FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ich würde das Training gern mal ausprobieren. Wie kann ich starten?

Sehr gerne! Wir vereinbaren gemeinsam ein Einführungstraining. Trag dich einfach für ein telefonisches Erstgespräch ein oder ruf uns direkt an: 📞 (0 52 41) 33 85 02

Wie oft kann oder muss man trainieren?

Du entscheidest selbst, wie oft du trainieren möchtest. Ob einmal pro Woche zum Ausgleich oder mehrmals für schnelle Fortschritte – alles ist möglich. Es gibt keine Pflichttermine, aber regelmäßiges Training lohnt sich natürlich.

Wie läuft ein Einführungstraining bei euch ab?

Alle Infos findest du auf dieser Seite. Dort erklären wir dir den Ablauf Schritt für Schritt – jeder kann mitmachen.

Ab wann können Kinder bei euch mitmachen?

Wir starten ab einem Alter von 6 Jahren. Über 20 Jahre erfolgreiches Kindertraining haben uns gezeigt, dass Kinder die Schulreife benötigen, damit die Inhalte sinnvoll vermittelt werden können – und das Training nicht zur reinen Spielerei wird.

Kampfsport klingt ziemlich intensiv – passt das überhaupt zu mir?

Bei uns trainierst du genau so, wie es zu dir passt: eher fitnessorientiert oder zielgerichtet und fordernd. Du bestimmst das Tempo – der Spaß am Training steht immer im Vordergrund.

Was für Menschen trainieren im KCGT – und wie ist die Stimmung?

Bei uns trainieren ganz unterschiedliche Menschen – viele ohne Vorerfahrung, einige sehr ambitioniert. Die Atmosphäre ist freundlich, respektvoll und motivierend. Wir legen großen Wert auf gute Manieren und Höflichkeit.

Gibt es bei euch besondere Regeln für Kleidung, Prüfungen oder Schuhe?

Trainiert wird in bequemer Sportkleidung, meist mit Sportschuhen. Beim MMA auch mal barfuß oder in Socken. Altmodische Prüfungen oder Anzüge gibt es bei uns nicht.

Ich bin nicht besonders sportlich und habe etwas Übergewicht. Kann ich trotzdem anfangen?

Ja, selbstverständlich! Viele unserer Mitglieder starten genau mit diesen Voraussetzungen. Du wirst behutsam ins Training eingeführt – ganz in deinem Tempo.

Gehört die Teilnahme an Wettkämpfen bei euch dazu?

Nur wenn du das möchtest. Wir sind auf Turnieren aktiv, aber niemand muss teilnehmen. Es ist freiwillig und nur für die, die das gezielt anstreben.

Was genau ist MMA?

MMA (Mixed Martial Arts) verbindet Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten wie Boxen, Kickboxen, Muay Thai und Bodenkampf. Es ist vielseitig, modern und sehr effektiv.

Ich interessiere mich für MMA, möchte aber keinen Bodenkampf machen – geht das?

Natürlich. Du kannst dich ganz auf die Standtechniken konzentrieren. Ground Fighting ist ein optionaler Teil – kein Muss.

Trainieren bei euch auch Frauen?

Ja, sogar viele! Rund 40 % unserer Mitglieder sind Frauen. Hier erfährst du mehr: Frauentraining

Ich bin über 30 – kann ich trotzdem noch mit Kampfsport anfangen?

Auf jeden Fall! Viele unserer Mitglieder sind 30plus und entdecken den Kampfsport als perfekten Ausgleich. Mehr dazu findest du hier: Kampfsport 30Plus